Unser Wissen über Körperöle

Interessantes rund um die Welt der Körperöle

Was wäre Italien ohne Olivenöl, China ohne Sesam- und Asien ohne Mandelöl? Seit Jahrtausenden gewinnt der Mensch Öl aus Früchten, ölhaltigen Samen und Nüssen, und nutzt es in vielfältiger Art und Weise. Pflanzenöle sind seit jeher wertvolle Nahrungsquelle: Sie versorgen den menschlichen Körper mit gesunden Fettsäuren, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Auch für die Schönheitspflege waren Öle schon früh beliebt. So manche Mischung erfuhr sogar kultischen Wert: bei der Salbung von Königen und Priestern zum Beispiel – und den Einsatz in der christlichen Kirche. Was aber macht das Öl so wertvoll? Seine hochwertigen Inhaltsstoffe bleiben nur dann erhalten, wenn das Öl schonend gewonnen wird – und das ist aufwendig. Zumindest aufwendiger, als wenn es industriell in der Raffinerie gewonnen wird. Anders als dort wird kaltgepresstes Öl nie über 60°C erhitzt, nach dem Pressen gefiltert und bleibt frei von chemischen Anwendungsmethoden. Der Ertrag bei dieser Herstellungsform ist verhältnismäßig gering. Erhalten bleibt so die natürliche Zusammensetzung eines Öls mit allen bioaktiven Inhaltsstoffen. Sie machen es zu einem echten Schatz – und Qualität hat einfach ihren Preis.

So lange sind ätherische Öle und Wirköle haltbar

So lange sind ätherische Öle und Wirköle haltbar

Wissenswertes zur Haltbarkeit von Naturölen Eines vorweg: Unsere Pflege- und Körperöle sind reine Naturprodukte, die sich nicht streng normieren lassen. Deshalb gibt es in punkto...

Weiterlesen
ätherische Öle am besten lagern Icon Wissen Blog oelfaktorisch Körperöle

So lagerst du Körperöle am besten

Hochwertiges Öl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren reagiert empfindlich auf UV-Strahlung und verändert sich strukturell, wenn es direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Unsere kostbaren...

Weiterlesen