ätherische Öle am besten lagern Icon Wissen Blog oelfaktorisch Körperöle

So lagerst du Körperöle am besten

Hochwertiges Öl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren reagiert empfindlich auf UV-Strahlung und verändert sich strukturell, wenn es direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Unsere kostbaren Körper- und Wirköle füllen wir deshalb in Violettglasflaschen ab. Das sieht nicht nur edel aus, sondern erfüllt auch seinen Zweck: Sie schützen ätherische Öle und Pflegeölmischungen optimal und geben im Vergleich zu Kunststoff auch keine ungewollten Schadstoffe an den Inhalt ab.

 

Körperöle richtig aufbewahren

Öl mag es gern unkompliziert: dunkel, kühl, trocken und gut verschlossen.

Zu große Hitze wirkt sich ebenfalls negativ auf die wertvollen Inhaltstoffe aus. Öle sollten deshalb nach Möglichkeit bei gleichbleibender Raumtemperatur aufbewahrt werden: Etwa 22 °C haben sie am liebsten. Damit sich die feinen Aromen ätherischer Öle nicht zu schnell verflüchtigen, ist ein dichter Verschluss hilfreich. Mit unseren Aludeckeln und Pipettenflaschen bleiben Aromen sicher im Fläschchen.

 

Unser Tipp:

An heißen Sommertragen darf das Öl gerne mal für ein paar Stunden im Kühlschrank verschwinden. 

 

Wichtig: Ätherische Öle dürfen aufgrund ihrer reizenden Wirkung nicht in Kinderhände gelangen! Bitte kindersicher verwahren!

Neuerer Post →