Nachtkerzenöl – sanfte Pflege aus der Natur

Unser Wissen über fette Öle & Wirköle

Nachtkerzenöl – sanfte Pflege aus der Natur

Manchmal braucht unsere Haut eine Extraportion Zuwendung – besonders in sensiblen Bereichen oder bei Trockenheit. Nachtkerzenöl ist dabei wie eine liebevolle Umarmung: reich an wertvollen Fettsäuren, besonders Gamma-Linolensäure, und bekannt für seine beruhigende, regenerierende Wirkung.

Herkunft und Besonderheit unseres Nachtkerzenöls

Die Nachtkerze ist eine ursprünglich aus Nordamerika stammende Pflanze, die im Sommer ihre zarten, gelben Blüten nur für eine Nacht öffnet – daher ihr poetischer Name. Aus den kleinen, unscheinbaren Samen wird durch schonende Kaltpressung das kostbare Öl gewonnen. Es ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und wirkt ausgleichend auf den Hautstoffwechsel. Besonders die seltene Gamma-Linolensäure unterstützt die Regeneration der Hautbarriere und hilft, Feuchtigkeit besser zu speichern.

Unser Nachtkerzenöl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und wird ohne Zusätze oder Raffination verarbeitet – so bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Anwendung Körperöl, Pipette mit Öl, Vorbereitung für Anwendung

Anwendung auf der Haut

Nachtkerzenöl ist ein echter Hautschmeichler

Bei sehr trockener oder gereizter Haut – Nachtkerzenöl ist reich an Gamma-Linolensäure, einer mehrfach ungesättigten Fettsäure, die essenziell für den Aufbau und die Reparatur der Hautbarriere ist. Eine intakte Hautbarriere schützt vor Feuchtigkeitsverlust und Reizstoffen von außen. Das Öl wirkt dadurch lindernd bei Spannungsgefühlen, reduziert Rötungen und kann die Hautelastizität verbessern. Besonders in den Wintermonaten oder bei Haut, die zu Neurodermitis neigt, ist es eine wertvolle Unterstützung.

Im Intimbereich – Die zarte Haut im Intimbereich reagiert sensibel auf hormonelle Veränderungen, wie sie etwa in den Wechseljahren auftreten. Nachtkerzenöl versorgt sie mit pflegenden Lipiden, unterstützt die natürliche Feuchtigkeitsbalance und macht das Gewebe geschmeidiger. Durch seine milde, reizfreie Zusammensetzung ist es besonders gut verträglich und kann helfen, Trockenheit oder leichtes Brennen zu lindern.

In der Gesichtspflege – Für anspruchsvolle oder reife Haut wirkt Nachtkerzenöl wie eine regenerierende Intensivkur. Es hilft, den natürlichen Lipidfilm zu stärken, beugt Feuchtigkeitsverlust vor und unterstützt die Zellerneuerung. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können zudem bei irritierter, zu Rötungen neigender Haut beruhigend wirken. Pur aufgetragen oder in eine Pflegecreme gemischt, schenkt es der Haut neue Geschmeidigkeit und Strahlkraft.

Unser Tipp

Nachtkerzenöl ist wie eine sanfte Umarmung

Die Haut im Intimbereich der Frau ist besonders zart und reagiert sensibel auf Veränderungen – besonders in den Wechseljahren. Hormonelle Umstellungen können zu Trockenheit und Spannungsgefühlen führen. Genau hier entfaltet Nachtkerzenöl seine besondere Stärke: Mit seinem hohen Gehalt an Gamma-Linolensäure unterstützt es die Regeneration der Hautbarriere, spendet nachhaltig Feuchtigkeit und bewahrt die natürliche Geschmeidigkeit – ganz ohne Reizstoffe oder synthetische Zusätze.

Unser tender touch Intimpflegeöl kombiniert kostbares Bio-Nachtkerzenöl mit weiteren naturreinen Ölen, um die sensible Haut sanft zu pflegen und zu beruhigen. Der feine, pudrige Duft der Rosengeranie macht die Anwendung zu einem liebevollen Pflegeritual, das nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Seele verwöhnt – Tag für Tag.

Handmassage handflege handpflegeöl hände streicheln oelfaktorisch körperöle

Sanfte Intimpflege

Sanfte Hände mit der Kraft der Nachtkerze

Unsere Hände leisten täglich so viel – Zeit, ihnen etwas zurückzugeben. Unser handsome Handpflegeöl mit wertvollem Nachtkerzenöl verwöhnt beanspruchte Haut intensiv und nachhaltig. Die reichhaltige Gamma-Linolensäure der Nachtkerze stärkt die Hautbarriere, wirkt ausgleichend und hilft, Feuchtigkeit länger zu bewahren.

So wendest du es an:
Gib nach dem Händewaschen oder vor dem Schlafengehen ein bis zwei Tropfen in die Handflächen und massiere das Öl sanft ein – auch in die Nagelhaut. Für eine besonders intensive Pflege trage das Öl abends etwas großzügiger auf und ziehe Baumwollhandschuhe über – so kann die regenerierende Wirkung der Nachtkerze über Nacht tief wirken.

Ergebnis: spürbar geschmeidigere, gepflegte Hände, die sich weich anfühlen

Oenothera biennis

 
Marula Gesichtsöl bio natürliche Gesichtspflege oelfaktorisch
 
Rosenwasser bio ohne Alkohol Gesichtswasser ohne Konservierungsstoffe oelfaktorisch Körperöle

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...