
Unser Wissen über ätherische Öle
Weißtanne • Das Öl der Wälder
Die Weißtanne ist in den alpinen Wäldern beheimatet, wächst aber auch in Nordamerika und Ostasien. Mit einer Höhe von bis zu 65 Metern und einem Alter von bis zu 500 Jahren zählt sie zu den majestätischen Bäumen unserer Erde. Ihren Namen verdankt die Weißtanne ihrer auffallend hellgrauen Rinde. Für die Gewinnung des ätherischen Öls werden die Nadeln oder gehächselte Zweigspitzen per Wasserdampfdestillation verarbeitet – rund 140 Kilogramm Zweige ergeben einen Liter des wertvollen Öls.

Anwendung in der Aromatherapie
Duft für Körper und Seele
Unser Tipp
Waldgeflüster – Natur zum Einatmen
Unser passendes Produkt für dich

Hast du das gewusst
Die Symbolik der Weißtanne
Abies alba
Weitere Blogartikel
Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?
Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...
Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?
Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?
Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...
Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen
Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...