Rosmarin – gefeiert als heilig und heilkräftig

Unser Wissen über ätherische Öle

Rosmarin – gefeiert als heilig und heilkräftig

„Tau des Meeres“ – so lautet die Übersetzung von ros marinus. Rosmarin gehört zu den ältesten und vielseitigsten Heilpflanzen überhaupt und ist seit der Antike fest mit spirituellen, heilenden und kulinarischen Traditionen verbunden. Die Griechen und Römer weihten ihn Aphrodite, nutzten ihn für Räucherungen und schmückten Siegerkränze damit. Im Mittelalter brachten Benediktinermönche das Kraut über die Alpen und verwendeten es als Schutz vor bösen Geistern und Krankheiten. Auch heute noch symbolisiert Rosmarin Liebe und Treue, wenn er in Brautsträuße eingebunden wird. Sein würzig-krautiger Duft ist unverkennbar, sein ätherisches Öl wird durch Wasserdampfdestillation des Krauts gewonnen und wirkt wie konzentrierte Mittelmeersonne.

Energie & Klarheit

Das ätherische Rosmarinöl ist ein wahres Power-Öl: Es fördert die Durchblutung, wirkt durchwärmend bei Muskelkater oder Muskelschwäche und kann den Kreislauf anregen – besonders hilfreich bei niedrigem Blutdruck oder morgendlicher Müdigkeit. Es unterstützt den Abbau von Lymphstauungen, wirkt entgiftend und stärkt den gesamten Organismus. Bei geistiger Erschöpfung schenkt Rosmarin neue Energie, fördert die Konzentration und verleiht Willens- und Durchsetzungskraft. In der Aromatherapie wird er zudem als kräftigendes Nervenöl geschätzt, das innere Klarheit und Stärke vermittelt – perfekt für Phasen, in denen wir uns antriebslos oder schwach fühlen.

Rosmarinöl Haaröl Wirkung Öl für die Haare ohne Silikone oelfaktorisch Körperöle

Starke Wurzeln – Rosmarin für Haare & Haut

Rosmarinöl ist ein Multitalent in der Haut- und Haarpflege. Seine durchblutungsfördernden Eigenschaften regen die Kopfhaut an und können Haarausfall vorbeugen, während Inhaltsstoffe wie Cineol und Kampfer entzündungshemmend wirken und die Haut beruhigen. Auf der Kopfhaut hilft es gegen Schuppen und juckende Stellen, bei Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen bringt es regulierende Balance. Aufgetragen als Haaröl stärkt es die Haarstruktur, nährt trockene Spitzen und sorgt für einen gesunden Glanz. Kein Wunder, dass Rosmarin schon seit Jahrhunderten als Schönheitselixier für kräftiges Haar und vitale Haut gilt.

Anwendung Kopf & Haare

Produktliebe – unser Haaröl silky hair

Mit unserem Haaröl silky hair vereinen wir die geballte Pflanzenkraft des Rosmarins mit pflegendem Brokkolisamenöl, Basilikum, Lemongras, Rosengeranie und Elemi. Die Kombination wirkt stärkend auf die Haarwurzeln, beruhigt die Kopfhaut und verleiht deinem Haar natürlichen Glanz – ganz ohne Silikone. Ob als Leave-in für trockene Spitzen, nährende Maske über Nacht oder sanfte Kopfhautpflege: silky hair ist dein Begleiter für gesundes, geschmeidiges Haar voller Lebenskraft.

Unser passendes Produkt für dich

 
Rosmarinöl für Haare Haaröl ohne Silikone gutes Haaröl bei Haarausfall und trockene Haare oelfaktorisch Körperöle
Bündel Rosmarin liegt auf einem Buch Naturband und feine Schere Gewürz Rezept oelfaktorisch körperöle

Hast du das gewusst?

Weihrauch der Armen

Rosmarin wurde im Mittelalter auch als „Weihrauch der Armen“ bezeichnet. Da echter Weihrauch für viele Menschen unerschwinglich war, nutzte man stattdessen Rosmarinzweige, um Krankenzimmer zu reinigen, böse Geister fernzuhalten und Schutz zu spenden. Sein intensiver, harziger Duft galt als reinigend und belebend – eine Tradition, die die desinfizierende und klärende Wirkung von Rosmarin schon damals intuitiv erkannte.

Achtung: Bitte ätherisches Öl Rosmarin nicht bei Bluthochdruck anwenden!

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Rosmarinus officialis

 
Rosmarinöl für Haare Haaröl ohne Silikone gutes Haaröl bei Haarausfall und trockene Haare oelfaktorisch Körperöle

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...