Damaszener Rose • die Herzöffnerin

Unser Wissen über ätherische Öle

Damaszener Rose • die Herzöffnerin

Die Königin der Blumen – Rosenöl ist eines der kostbarsten ätherischen Öle auf dem Weltmarkt. Für einen Liter reines Öl werden 3–5 Tonnen Rosenblüten benötigt. Die Rosen für unser biologisches Damaszener-Öl werden in der Türkei angebaut. An nur 30-40 Haupterntetagen pro Saison starten die Familien der Rosenbauern schon im Morgengrauen mit der Ernte, da jede einzelne Rosenblüte per Hand geerntet wird und der Ertrag vor der Mittagshitze in der Destille ankommen muss, damit sich Duft und Inhaltsstoffe nicht verflüchtigen. In großen Kupferkesseln wird nach alter Tradition mit Wasserdampf destilliert.

Wirkung und Eigenschaften des naturreinen ätherischen Öl

Rosenöl ist eines der komplexesten Öle, enthält mehr als 400 chemische Verbindungen und gehört in die Kategorie der Herznoten.
Es verhält sich wie guter Wein und reift im Laufe der Zeit im Fläschchen weiter, gewinnt an Tiefe und Schwere. Die Essenz der Rose lindert seelische Verletzungen, ist eine der ältesten Aphrodisiaka, entspannt, beruhigt und harmonisiert. Sie öffnet das Herz, verstärkt das Mitgefühl und unterstützt hilfreich bei emotionalen Schocks und zur Krisenbewältigung. Zudem besitzt das ätherische Öl der Rose stark antibakterielle, antivirale, antimykotische, antiseptische, nerven- und herzstärkende sowie wundheilende, hautregenerierende und hormonmodulierende Wirkung, von der wir nicht nur seelisch, sondern auch in der Hautpflege sehr profitieren. Üblich ist eine 10%ige Verdünnung des ätherischen Öls (10% Rosenöl, 90% Alkohol), da ein Fläschchen sonst unerschwinglich und schlichtweg nicht dosierbar wäre.

Die Rose ist nicht nur die Königin der Blumen und der Liebe, sondern auch das Öl der ersten Wahl, um nach einer Geburt das neue Menschlein in das Leben hinein und beim Sterben einen Menschen aus dem Leben liebevoll hinaus zu begleiten, um vertrauensvoll und in Würde loslassen zu können.

 
Rosenwasser bio ohne Alkohol Gesichtswasser ohne Konservierungsstoffe oelfaktorisch Körperöle

Anwendung auf der Haut

In Rosen schwimmen

Manchmal braucht es nur einen Moment, um sich selbst etwas ganz Besonderes zu schenken. Unser ätherisches Rosenöl verwandelt dein Bad in ein duftendes Ritual der Selbstfürsorge – wie ein Bad in Liebe.

Für ein luxuriöses Rosenbad gib 2–3 Tropfen unseres kostbaren Rosenöls in einen Esslöffel Honig oder Sahne und rühre die Mischung gut um. Erst ganz zum Schluss dem warmen Badewasser beigeben – so entfaltet sich der betörende Duft in seiner ganzen Fülle und kann sich mit dem Wasser optimal verbinden.

Die Rose wirkt nicht nur hautpflegend und entspannend, sondern auch stimmungsaufhellend und herzöffnend. Perfekt für Tage, an denen du dir selbst näher kommen möchtest.

Tauche ein – und genieße das Gefühl, in Rosen zu schwimmen.

Unser Tipp

Herzlicht – Duftmischung mit Rose Damascena, Bergamotte & Weihrauch

Diese feine Dreierkombination verbindet die herzöffnende Kraft der Rose, die stimmungsaufhellende Frische der Bergamotte und die klärende Tiefe von Weihrauch. Das Ergebnis ist ein ausbalancierter Duft, der gleichzeitig erhebt, beruhigt und zentriert – ideal für Momente der Selbstfürsorge, Meditation oder wenn du einfach bewusst durchatmen möchtest.

Rezept für die Duftlampe oder den Diffuser:
• 5 Tropfen Rosenzaube
• 1 Tropfen Weihrauch

Anwendung:
Gib die Mischung in eine mit Wasser gefüllte Duftlampe oder deinen elektrischen Diffuser. Der Duft entfaltet sich sanft im Raum – floral, zitronig-frisch und mit einer sanften, fast heiligen Tiefe im Ausklang.

Ideal für Abende, an denen du zur Ruhe kommen, dein Herz spüren und gleichzeitig innerlich klar werden möchtest. Auch sehr schön beim Yoga, für kleine Abendrituale oder als duftender Begleiter beim Journaling.

Ein Duft wie ein Lichtstrahl ins Herz – warm, zentrierend und erhebend zugleich.

Gesichtspflege Morgenpflege Frau vor Spiegel Gesichtshydrolat Zirbe oelfaktorisch Körperöle

Erfrischung pur

Sanft wie ein Rosentau – alkoholfreies Rosenwasser für strahlende Haut & Sinne

Unser Rosenwasser – ein kostbares Hydrolat aus der Damaszener-Rose – ist vollkommen alkoholfrei. Das ist uns besonders wichtig, denn diese sanfte Variante ist deutlich hautverträglicher und leider keine Selbstverständlichkeit. Gewonnen wird es bei der Destillation unseres ätherischen Rosenöls und enthält viele der wertvollen Pflanzenstoffe in besonders milder Form.
Du kannst es unverdünnt direkt auf die Haut sprühen – als erfrischendes Gesichtswasser, kühlendes Körperspray oder als feuchtigkeitsspendende Grundlage vor dem Auftragen deines Gesichtsöls.

Mit seiner pflegenden, harmonisierenden Wirkung ist unser Bio-Rosenwasser ein echter Liebling in der natürlichen Hautpflege – begleitet von einem feinen, zarten Rosenduft, der Körper und Sinne verwöhnt.

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nur in sehr geringer Dosierung überhaupt geeignet.

Wie alle ätherischen Öle liebt auch das Rosenöl einen kühlen, trockenen Aufbewahrungsort – am besten fern von direktem Sonnenlicht. Achte darauf, die Flasche stets gut verschlossen zu halten, damit die wertvollen Duftstoffe lange erhalten bleiben.

Rosa × damascena Herrm.

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...