Neroli – Eingefangener Sonnenschein des Südens

Unser Wissen über ätherische Öle

Neroli – Eingefangener Sonnenschein des Südens

Neroli ist das wohl poetischste aller ätherischen Öle – nicht umsonst gilt es als „eingefangener Sonnenschein des Südens“. Schon Napoleon, Goethe und die italienische Prinzessin Nerola waren dem Duft verfallen. Letztere so sehr, dass sie Bett, Wäsche, Handschuhe und sogar Briefpapier damit parfümierte – und dem Öl dadurch ihren Namen gab. Gewonnen wird Neroliöl aus den zarten Blüten der Bitterorange. Erst nach rund 20 Jahren trägt der Baum ausreichend Blüten für die Destillation. Jede einzelne wird von Hand gepflückt – nur jene, die sich gerade öffnen. Für 1 Liter des kostbaren Öls benötigt man bis zu 1000 Kilogramm Blüten. Ein echtes Juwel der Aromatherapie.

Dein vielseitiger Rettungsanker im Alltag

Neroliöl ist ein wahres Multitalent für Seele und Körper. Sein warmer, blumig-zitrischer Duft wirkt beruhigend, angstlösend und stimmungsaufhellend. In stressigen Zeiten schenkt es Geborgenheit, lindert Gereiztheit und fördert einen erholsamen Schlaf. Schon ein Tropfen auf ein Taschentuch kann – so die Aromatherapie-Expertin Susanne Fischer-Rizzi – ähnlich wirksam sein wie die bekannten „Rescue-Tropfen“ aus der Bachblütentherapie. Neroli stärkt das Nervensystem, wirkt regulierend auf Herz und Kreislauf und unterstützt bei innerer Unruhe, Angstzuständen oder seelischen Verletzungen. Selbst gegen Schwangerschaftsübelkeit oder Flugangst kann es helfen, indem man einfach sanft am Fläschchen schnuppert.

 
Neroliwasser beruhigende Wirkung oelfaktorisch Körperöle

Anwendung auf der Haut

Auch für die Hautpflege ist Neroliöl eine kleine Kostbarkeit: Es wirkt antiseptisch, antibakteriell und entzündungshemmend, lindert Rötungen und unterstützt die Regeneration gereizter Haut. Besonders bei empfindlicher, irritierter oder trockener Haut entfaltet es eine beruhigende und stärkende Wirkung. Gleichzeitig stabilisiert es den Feuchtigkeitshaushalt, fördert die Hautelastizität und kann feine Linien mildern. Neroliöl schenkt der Haut ein strahlend frisches Aussehen – wie ein Hauch sizilianischer Frühling.

Anwendung auf der Haut

Unser Neroliwasser – Sanfte Frische für deine Haut

Ein Liter ätherisches Neroliöl erfordert eine ganze Tonne Orangenblüten – bei der Wasserdampfdestillation entsteht dabei als Nebenprodukt das wertvolle Neroliwasser (Hydrolat). Es enthält die Essenz der Blüten, ist alkoholfrei und kommt ganz ohne Konservierungsstoffe aus, da wir es stets in kleinen Chargen frisch abfüllen. Dadurch ist es besonders hautverträglich und ideal bei gereizter, empfindlicher Haut. Es beruhigt, kühlt und lindert Schwellungen, stabilisiert den natürlichen Feuchtigkeitsmantel und stärkt die Hautflora durch seinen hautähnlichen pH-Wert.

Ein kleiner Tipp: Sprühe 1–3 Hübe auf Gesicht und Dekolleté als feuchtigkeitsspendende Basis vor deinem Gesichtsöl oder deiner Tagescreme. Oder mische ein paar Tropfen ätherisches Neroliöl ins Neroliwasser und sprühe es ins Haar – so begleitet dich der feine Duft der Orangenblüte den ganzen Tag.

Unser passendes Produkt für dich

 
Pflegeset Gesichtswasser und Gesichtöl oelfaktorisch
Ausverkauft
Bild Anne Marie de la Tremoille_ Princesse des Ursins oeflaktorisch koerperoele

Hast du das gewusst?

Der Lieblingsduft von Prinzessin Nerola

Der Name Neroli geht auf die italienische Prinzessin Anna Maria de La Tremoille, Herzogin von Bracciano, zurück. Sie liebte den Duft so sehr, dass sie nicht nur ihre Kleidung und ihr Badewasser, sondern auch Handschuhe, Tücher und sogar ihr Briefpapier damit beduftete. Durch diese Leidenschaft wurde der Blütenduft so bekannt, dass er nach ihrem Wohnort „Nerola“ benannt wurde – und bis heute seinen königlichen Namen trägt.

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Citrus aurantium

 
Rosenwasser bio ohne Alkohol Gesichtswasser ohne Konservierungsstoffe oelfaktorisch Körperöle
 
Neroliwasser beruhigende Wirkung oelfaktorisch Körperöle
 
Gesichtswasser Lavendel 100ml Sprühflasche oelfaktorisch körperöle

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...