
Unser Wissen über ätherische Öle
Neroli – Eingefangener Sonnenschein des Südens
Neroli ist das wohl poetischste aller ätherischen Öle – nicht umsonst gilt es als „eingefangener Sonnenschein des Südens“. Schon Napoleon, Goethe und die italienische Prinzessin Nerola waren dem Duft verfallen. Letztere so sehr, dass sie Bett, Wäsche, Handschuhe und sogar Briefpapier damit parfümierte – und dem Öl dadurch ihren Namen gab. Gewonnen wird Neroliöl aus den zarten Blüten der Bitterorange. Erst nach rund 20 Jahren trägt der Baum ausreichend Blüten für die Destillation. Jede einzelne wird von Hand gepflückt – nur jene, die sich gerade öffnen. Für 1 Liter des kostbaren Öls benötigt man bis zu 1000 Kilogramm Blüten. Ein echtes Juwel der Aromatherapie.
Dein vielseitiger Rettungsanker im Alltag

Anwendung auf der Haut
Anwendung auf der Haut
Unser Neroliwasser – Sanfte Frische für deine Haut
Unser passendes Produkt für dich

Hast du das gewusst?
Der Lieblingsduft von Prinzessin Nerola
Citrus aurantium
Weitere Blogartikel
Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?
Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...
Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?
Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?
Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...
Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen
Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...