
Unser Wissen über fette Öle & Wirköle
Sheabutter – die Hautverjüngende
Im tropischen West- und Zentralafrika wächst der bis zu 15 m hohe Sheabutterbaum. Die etwa aprikosengroßen Früchte enthalten einen kastaniengroßen Kern. In diesem Kern verbirgt sich die kostbare Sheabutter, die seit Jahrhunderten von indigenen Völkern als Nahrungsmittel, aber auch zur Hautpflege und Wundheilung verwendet wird.
Achtung: Da das grau-gelbliche Fett einen eigenen nussigen Geruch hat, wird es oft für den Handel deodoriert. Das heißt, das Fett wird einer geruchsneutralisierenden Behandlung unterzogen, bevor es in den Verkauf geht. Wenn du also eine Sheabutter hast, die neutral riecht ist es diese leider behandelt worden.
So wirk Sheabutter, die Heilerin

Anwendung auf der Haut
Sheabutter ist wie die Freundin, die immer da ist, wenn man sie braucht – warm, schützend und zuverlässig.
Wo kommt unser Öl her?
LASOYI Sheabutter – eine Geschichte von Begegnung, Handwerk & Fairness
Unser passendes Produkt für dich

Unser DIY-Tipp
Orangen Sheasahne
Vitellaria paradoxa
Weitere Blogartikel
Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?
Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...
Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?
Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?
Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...
Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen
Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...