Rizinusöl – glänzende Pflege mit Tiefenwirkung

Unser Wissen über fette Öle & Wirköle

Rizinusöl – glänzende Pflege mit Tiefenwirkung

Manchmal braucht unsere Haut einen Schub an Glanz und Geschmeidigkeit – und genau hier kommt Rizinusöl ins Spiel. Das dickflüssige, pflanzliche Öl ist reich an pflegender Ricinolsäure, die Feuchtigkeit in der Haut bindet und sie spürbar glatter wirken lässt. Es ist ein echter Klassiker der Naturpflege: beruhigend, nährend und mit einem sanften Schimmer, der Haut und Haar lebendig strahlen lässt.

Herkunft & Gewinnung: Woher kommt Rizinusöl?

Das Öl wird aus den Samen des Wunderbaums gewonnen, einer alten Kulturpflanze, die ursprünglich aus Ostafrika stammt. Durch schonende Kaltpressung entsteht ein besonders reines, viskoses Öl, das in seiner Zusammensetzung einzigartig ist: Die enthaltene Ricinolsäure macht Rizinusöl zu einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender, der die Hautbarriere stärkt und vor dem Austrocknen schützt.

Unser Rizinusöl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau, ist vegan und unraffiniert – so bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. In handgesiedeten Seifen sorgt es für einen cremigen, stabilen Schaum und pflegt zugleich intensiv.

2–3 Tropfen Gesichtsöl in den Handflächen verteilen und auftragen

Anwendung auf der Haut

Rizinusöl Wirkung: Vielseitig & wohltuend für Haut und Haar

Für trockene Haut
Rizinusöl legt sich wie ein zarter Schutzfilm auf die Haut und bewahrt sie vor Feuchtigkeitsverlust. Es wirkt glättend, macht spröde Hautpartien wieder geschmeidig und verleiht ihr einen natürlichen Glanz. Ideal bei rauen Händen, trockenen Ellbogen oder beanspruchter Körperhaut.

Für unreine oder empfindliche Haut
Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften hilft Rizinusöl, das Hautbild zu klären, ohne die Haut auszutrocknen. Es wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Regeneration und sorgt für ein feines, gepflegtes Hautgefühl – perfekt in Kombination mit ausgleichenden Ölen wie Hanf oder Jojoba.

Für Haare, Wimpern und Brauen
In der Haarpflege ist Rizinusöl ein Geheimtipp: Es nährt die Kopfhaut, kräftigt die Haarwurzeln und kann das Haarwachstum unterstützen. Wimpern und Augenbrauen profitieren von seiner intensiven Pflege – sie werden geschmeidiger, kräftiger und glänzender.

Rizinusöl in der Naturkosmetik

Rizinusöl ist in der Naturkosmetik ein beliebter Rohstoff – nicht nur wegen seiner Wirkung, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit. Es wird häufig in fester Kosmetik wie Seifen, Lippenpflege, Wimpernseren oder Haarmasken eingesetzt. Da es sehr stabil ist und langsam oxidiert, eignet es sich hervorragend für handgemachte Pflegeprodukte. Zudem ist es nicht komedogen, also porenfreundlich, und somit auch für unreine oder sensible Haut bestens geeignet.

Unser passendes Produkt für dich

Unser Tipp

Anwendung im Alltag

Rizinusöl ist ein kleines Multitalent – und ein echter Freund von Haut und Haar. Besonders in Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Ölen wie Avocado- oder Mandelöl entfaltet es seine volle Wirkung. Es eignet sich wunderbar für pflegende Rituale: als Massageöl, Haarmaske oder für die sanfte Reinigung mit dem Oil-Cleansing-Verfahren.

Unsere Prana-Salz-Seife profitiert von genau dieser Eigenschaft – das Rizinusöl sorgt für einen cremigen, feinen Schaum und pflegt die Haut schon beim Waschen. Für ein Hautgefühl, das sich klar, weich und wunderbar genährt anfühlt – ganz im Sinne von oelfaktorisch: Natürlich. Achtsam. Echt.

Ricinus communis

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...