Unser Wissen über fette Öle & Wirköle
Rizinusöl – glänzende Pflege mit Tiefenwirkung
Manchmal braucht unsere Haut einen Schub an Glanz und Geschmeidigkeit – und genau hier kommt Rizinusöl ins Spiel. Das dickflüssige, pflanzliche Öl ist reich an pflegender Ricinolsäure, die Feuchtigkeit in der Haut bindet und sie spürbar glatter wirken lässt. Es ist ein echter Klassiker der Naturpflege: beruhigend, nährend und mit einem sanften Schimmer, der Haut und Haar lebendig strahlen lässt.
Herkunft & Gewinnung: Woher kommt Rizinusöl?
Anwendung auf der Haut
Rizinusöl Wirkung: Vielseitig & wohltuend für Haut und Haar
Rizinusöl in der Naturkosmetik
Unser passendes Produkt für dich
Unser Tipp
Anwendung im Alltag
Ricinus communis
Weitere Blogartikel
Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?
Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...
Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?
Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?
Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...
Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen
Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...