Jojobaöl – das flüssige Gold für Haut & Haar

Unser Wissen über fette Öle & Wirköle

Jojobaöl – das flüssige Gold für Haut & Haar

Der Jojobastrauch ist ein wahrer Überlebenskünstler. Er wächst in den glutheißen Wüsten Amerikas und benötigt nur 20 ml Niederschlag im Jahr, um zu überleben. Die Ureinwohner in Mexiko, Kalifornien und Arizona nannten das goldgelbe Öl „flüssiges Gold“ und verwendeten es als Allheilmittel bei Hauterkrankungen und Wunden oder zur Haarpflege. Eigentlich handelt es sich streng genommen nicht um ein Öl, das aus den olivengroßen Samen gewonnen wird, sondern um ein flüssiges, geruchsneutrales Wachs. Jojobaöl gehört zu den exklusivsten und kostbarsten Zutaten in der Kosmetik. Da es nicht verstoffwechselt werden kann, ist es nur für eine äußerliche Anwendung geeignet.

Jojobaöl oder Jojobawachs?

Obwohl wir es Jojobaöl nennen, handelt es sich chemisch gesehen um ein flüssiges Wachs. Jojobaöl enthält bis zu 50 % Wachsester, die denen des menschlichen Talgs sehr ähnlich sind. Dadurch zieht es besonders gut in die Haut ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Es reguliert die Talgproduktion, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und macht die Haut geschmeidig. Gleichzeitig legt es sich wie ein feiner Schutzfilm auf das Haar, glättet die Oberfläche und verleiht natürlichen Glanz.

Das Besondere: Jojobaöl ist extrem stabil, wird nicht ranzig und bewahrt seine pflegenden Eigenschaften oft mehrere Jahre.

 
Bio Körperöl natürliche Hautpflege ohne Zusatz oelfaktorisch Körperöle
Anwendung Körperöl, Rose, Selbstfürsorge, Pflege

Anwendung auf der Haut

Jojobaöl in der Hautpflege

Dank seiner exzellenten Eigenschaft als Feuchtigkeitsschutzmittel wird Jojobaöl vor allem zur Anwendung auf der Haut verwendet. Es reguliert den Feuchtigkeitshaushalt und stabilisiert den Fettfeuchtigkeitsmantel. Dadurch ist es ein hervorragendes Mittel gegen Neurodermitis. Bei regelmäßiger Anwendung unterstützt es trockene und empfindliche Haut dabei, widerstandsfähiger zu werden. Der hohe Vitamine-E-Gehalt im Öl hilft zudem bei Schwangerschaftsstreifen, Narben und Schuppenflechte.

Anwendung auf der Haut

Jojobaöl – sanfter Feuchtigkeitsschutz und Hauthelfer bei Trockenheit & Irritationen

Dank seiner exzellenten Eigenschaft als Feuchtigkeitsschutzmittel wird Jojobaöl vor allem zur Anwendung auf der Haut verwendet. Es reguliert den Feuchtigkeitshaushalt und stabilisiert den Fettfeuchtigkeitsmantel. Dadurch ist es ein hervorragendes Mittel gegen Neurodermitis. Bei regelmäßiger Anwendung unterstützt es trockene und empfindliche Haut dabei, widerstandsfähiger zu werden. Der hohe Vitamine-E-Gehalt im Öl hilft zudem bei Schwangerschaftsstreifen, Narben und Schuppenflechte.

Wusstest du schon?
Unser Körperöl Basis I besteht aus purem, hochwertigem Bio-Jojobaöl – und du kannst es von uns mit deiner Lieblingsduftmischung verfeinern lassen. Ist dein Favorit in unserem Sortiment nicht dabei, schreib uns einfach. Wir kreieren dir dein ganz persönliches Lieblingsöl, abgestimmt auf deine Wünsche und deine Haut – ein Unikat nur für dich.

Unser passendes Produkt für dich

 
Bio Körperöl natürliche Hautpflege ohne Zusatz oelfaktorisch Körperöle

Unser Anwendungstipp

Entspannendes Pflegebad mit Jojobaöl, Lavendel & Myrte

Fülle die Badewanne mit warmem Wasser. Vermische 2–3 Esslöffel Bio-Jojobaöl mit 4–6 Tropfen ätherischem Lavendelöl und 2–3 Tropfen Myrtenöl. Wahlweise nimmst du unser mein körperöl Basis I mit Lavendel und Myrte. Dazu gibst du einen Schuss Sahne oder etwas Honig, damit sich das Öl gut im Wasser verteilt. Gieße die Mischung ins Bad und genieße 20 Minuten lang, wie das Jojobaöl deine Haut seidig pflegt, während Lavendel beruhigt und Myrte klärend wirkt. Nach dem Bad die Haut nur sanft abtupfen – so bleibt der zarte Schutzfilm erhalten.

Simmondsia chinensis

 
hautstraffendes Körperöl mit Yuzu Zitrone oelfaktorisch körperöle
 
bestes Körperöl für reife Haut beruhigende Pflege Schwangerschaftsstreifen Öl cosy rose oelfaktorisch Körperöle
 
hochwertiges Körperöl sinnlich natürliche Hautpflege oelfaktorisch Körperöle

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...