
Unser Wissen über fette Öle & Wirköle
Avocadoöl – nährender Genuss für deine Haut
Avocadobäume werden schon seit tausenden von Jahren in den tropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas kultiviert. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass bereits 7800 vor Christus die Ureinwohner in Oaxaca Avocadobäume anbauten. Das fettreiche Fleisch der birnenförmigen, grünbräunlichen Frucht diente schon damals der Ernährung, während das Öl zu Heilzwecken und als Kosmetikum verwendet wurde. Sein sanft grüner Farbton verrät schon, wie viele wertvolle Inhaltsstoffe in ihm stecken.
Avocadoöl – sanfte Tiefenpflege aus dem Fruchtfleisch

Anwendung auf der Haut
Tiefenwirksame Pflege für geschmeidige, regenerierte Haut
Anwendung auf der Haut
Vielseitiger Begleiter und perfekter Partner in Ölmischungen
Unser passendes Produkt für dich

So wendest du Avocadoöl am besten an
Avocadoöl – samtweiche Hautpflege pur oder als cremige Mischung
Persea gratissima
Weitere Blogartikel
Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?
Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...
Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?
Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?
Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...
Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen
Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...