Zirbe – die Königin der Alpen für Ruhe und Kraft

Zirbe – die Königin der Alpen für Ruhe und Kraft

Die Zirbe, in Deutschland auch Zirbelkiefer und in der Schweiz Arve genannt, wächst in den hochalpinen Regionen der Alpen und Karpaten. In Höhenlagen zwischen 1.500 und 2.500 Metern trotzt sie Wind, Schnee und klirrender Kälte. Ein Zirbenbaum wird im Durchschnitt 200 bis 400 Jahre alt. Vereinzelte Funde und Schätzungen gehen jedoch davon aus, dass freistehende Zirben ein Alter von 1.000 Jahren und mehr erreichen können. Ihr Holz und ihre Nadeln verströmen einen warmen, harzig-frischen Duft, der seit Jahrhunderten für seine beruhigende und stärkende Wirkung geschätzt wird. Aus Zweigen und Nadeln wird durch schonende Wasserdampfdestillation das ätherische Zirbenöl gewonnen – ein echter Duftschatz aus den Bergen.

Zirbe für erholsame Nächte

Die positive Wirkung des Zirbenöl ist bereits seit hunderten von Jahren bekannt. Dank der besonderen Inhaltsstoffe, wie Limoson und verschiedene Flavonoiden trägt die Zirbe, vor allem das aus deren Zweige samt Nadeln und Zapfen gewonnene ätherische Öl, zur Entspannung und zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Die Blutdruck senkende, atemvertiefende und beruhigende Wirkungs verhilft zu einem erholsamerem Schlaf.

oelfaktorisch team

Anwendung in der Aromatherapie

Tiefe Entspannung

Zirbenöl gilt als natürlicher Ruhepol. Sein frischer, würzig-harziger Duft kann die Herzfrequenz senken, die Atmung vertiefen und das Nervensystem beruhigen. In der Aromatherapie wird es gerne eingesetzt, um inneren Stress zu reduzieren, besseren Schlaf zu fördern und die Atemwege zu klären. Der Duft der Zirbe vermittelt Geborgenheit, Erdung und das Gefühl, mitten in einem duftenden Bergwald zu stehen – ideal, um Körper und Geist nach einem anstrengenden Tag in Balance zu bringen.

Anwendung in der Aromatherapie

Magic zirbe – Waldbaden für zu Hause

So erdend wie ein Spaziergang in den Alpen: Magic zirbe vereint die Kraft der Zirbe in einem sinnlichen Abendritual. Das Set besteht aus einem Bio-Kissenspray mit reinem Zirbenöl und einem handgedrechselten Bäumchen aus Zirbenholz, gefertigt von einer kleinen Drechsler-Manufaktur in unserer Nähe. Einfach das Spray direkt auf das Kopfkissen oder auf das Zirbenbäumchen sprühen – der warme, holzige Duft verteilt sich sanft im Raum, vertieft die Atmung und lässt Geist und Körper zur Ruhe kommen.

Das Set eignet sich perfekt als Geschenk für deine Liebsten – oder für dich selbst, um mit dem Vorsatz zu starten: „Ab heute bin ich nett zu mir.“ Verpackt in reinem Naturkarton und duftenden Zirbenspänen bringt Magic zirbe nicht nur Entspannung, sondern auch ein Stück Natur in dein Zuhause.

Unterwegs mit oelfaktorisch Teamausflug

Wo kommt unser Öl her?

Beste Qualität aus Osttirol

Für unser Zirbenöl arbeiten wir mit der Ersten Latschenölbrennerei Unterweger im idyllischen Assling in Osttirol zusammen. Das Familienunternehmen wird bereits in vierter Generation geführt und ist bekannt für seine hohe Qualität und jahrzehntelange Erfahrung in der Destillation ätherischer Öle. Die Latschen und Zirben stammen direkt aus der Region – geerntet in den hochalpinen Gebieten bis zur Waldgrenze, wo die Bäume in reiner Bergluft gedeihen.
Die Zweigspitzen und Nadeln werden in aufwendiger Handarbeit gewonnen und anschließend in der Brennerei durch schonende Wasserdampfdestillation verarbeitet. Die Ausbeute an Öl ist dabei sehr gering – zwischen 0,1 und 0,7 % – was unser Zirbenöl zu einer echten Rarität macht. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Partner können wir sicherstellen, dass jede Flasche nicht nur höchste Qualitätsstandards erfüllt, sondern auch das traditionelle Wissen und die besondere Sorgfalt widerspiegelt, mit der dieses wertvolle Öl gewonnen wird.

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Pinus cembra

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...