Yuzu-Zitrone • Die Glücklichmacherin

Unser Wissen über ätherische Öle

Yuzu-Zitrone • Die Glücklichmacherin

In Japan ist die Yuzu-Zitrone die beliebteste Zitrusfrucht. Ob in der Küche, in Drinks oder für Baderituale – die Frucht wird in Japan sehr vielseitig verwendet. Sie ist eine Kreuzung der Zitrusfrucht Ichang Papeda mit Mandarine und weist einen deutlich höheren Vitamin-C-Gehalt auf als Zitronen. Bis zu 18 Jahre muss man warten, bis die ersten Früchte geerntet werden können. Das aus der Schale gewonnene Öl ist eine wahre Duftrarität und nur in kleinen Mengen verfügbar. Für nur zwei kg Öl sind 300 kg geriebene Yuzu-Schale nötig. Mit seinem spritzig-frischen bis zart-blumigen Duft gilt das Öl in Japan als „Glücklichmacher“.

Yuzu-Frucht: Wirkung und Eigenschaften als naturreines Öl

Der erfrischende Zitrusduft des Yuzu-Öls hat eine stimmungsaufhellende Wirkung und kann dazu beitragen, Stress und Ängste zu reduzieren. Yuzu wirkt als ätherisches Öl beruhigend, entspannend und krampflösend. Mit einem außergewöhnlich hohen Vitamin C-Gehalt sowie ihre gute Anreicherung von Vitamin A und E stärkt die Yuzu das Immunsystem und wird daher bevorzugt bei japanischen Baderitualen im Winter verwendet.Gut zu wissen: Das Yuzu-Zitronen-Öl enthält von Natur aus eine hohe Konzentration an Antioxidantien, die dazu beitragen können, den Körper vor freien Radikalen zu schützen. Diese freien Radikale können durch Umweltverschmutzung, Sonnenlicht und andere Faktoren entstehen und zu einer vorzeitigen Alterung der Haut führen. Yuzu-Öl wirkt auf der Haut nicht nur belebend und aktivierend, als Detox-Öl regt es die Fettverbrennung an und stärkt das Bindegewebe. Da Yuzu entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, eignet es sich auch besonders gut für Akne-Haut. 

hochwertige ätherische Naturöle oelfaktorisch

Anwendung in der Aromatherapie

Das ätherische Öl Yuzu in der Aromatherapie

Das aus der Yuzu-Frucht gewonnene ätherische Öl kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Ein paar Tropfen des Yuzu-Öls in einem Diffuser oder der Duftlampe verbreitet den erfrischenden Zitrusduft im Raum: so kann der „Glücklichmacher“ seine stimmungsaufhellende Wirkung bestens entfalten. Das lebendige Aroma unseres stark aromatischen ätherischen Yuzu-Öls ist erstaunlich robust und bietet eine dauerhafte Zitrusnote. Zwei Bestandteile wurden kürzlich als Schlüssel zum einzigartigen Geruchsprofil dieser Zitrusschale identifiziert: Yuzounone und Yuzuol erhöhen die balsamischen, süßen und blumigen Eigenschaften, die das Yuzu-Aroma von anderen Zitrusfrüchten unterscheidet. Das ätherische Öl lässt sich übrigens gut mit Benzoe Siam, Weihrauch, Vanille und anderen Zitrusfrüchten mischen.

Anwendung auf der Haut

Yuzu-Zitrone in der natürlichen Hautpflege

Yuzu-Öl eignet sich hervorragend zur Integration oder Ergänzung der natürlichen Hautpflege.

Wir haben für dich ein paar Beispiele:

Gesichtsreiniger & Feuchtigkeitscreme: Einige Spritzer des Yuzu-Öls im Gesichtswasser oder deiner Feuchtigkeitscreme sorgen dafür, von den antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Yuzu-Frucht zu profitieren.

Gesichtsdampfbad: Füge einige wenige Tropfen des ätherischen Öls zu einem Gesichtsdampfbad hinzu, um die Poren zu öffnen und die Gesichtshaut zu reinigen.

Haarpflege: Yuzu-Öl-Tropfen in deinem Shampoo oder Conditioner stärken das Haar und verbessern den Glanz.

Massageöl: Du kannst dein Basis-Körperöl mit dem ätherischen Yuzu-Öl verfeinern, um es als Massageöl zur Stressreduzierung oder als Stimmungsaufheller zu nutzen.

Badeöl: Wenige Yuzu-Öl-Tropfen im Badewasser wirkt sehr belebend und regt den Stoffwechsel an.

Unser passendes Produkt für dich

 
hautstraffendes Körperöl mit Yuzu Zitrone oelfaktorisch körperöle

Unser Tipp zur Stärkung der Immunkräfte

Japanisches Baderitual mit Yuzu-Früchten

Das japanische Baderitual mit Yuzu ist ein traditioneller Brauch, bei dem die Yuzu-Zitronen in das Badewasser gegeben werden, um Körper und Geist zu reinigen und zu erfrischen sowie das Immunsystem zu stärken. Gib etwa 5 bis 7 Tropfen Yuzu-Öl und 2 bis 3 Esslöffel Meersalz in dein Badewasser, um diesen japanischen Brauch in deiner eigenen Badewanne zu genießen. Eine anschließende durchblutungsfördernde Bürstenmassage regt zusätzlich deinen Hautstoffwechsel an. Du wirst dich frisch und gestärkt fühlen.

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Wie alle ätherischen Öle sollte auch das Yuzu-Öl an einem kühlen, trockenen Ort und vor direktem Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden. Achte zudem darauf den Deckel steht gut Verschlossen zu halten.

Citrus × junos Siebold ex Yu.Tanaka

 
hautstraffendes Körperöl mit Yuzu Zitrone oelfaktorisch körperöle
 
bestes Körperöl für reife Haut beruhigende Pflege Schwangerschaftsstreifen Öl cosy rose oelfaktorisch Körperöle
 
hochwertiges Körperöl sinnlich natürliche Hautpflege oelfaktorisch Körperöle

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...