
Unser Wissen über ätherische Öle
Myrte • Das göttliche Öl
Der immergrüne Myrtenstrauch wird seit der Antike kultiviert. Im antiken Griechenland war er Aphrodite geweiht, der Göttin der Liebe und der Schönheit. Auch heute noch tragen Bräute einen Myrtenkranz als Ausdruck ihrer Reinheit, Schönheit und Liebe. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Zweigen der Pflanze gewonnen. Für 1 Liter Myrtenöl werden rund 200 Kilogramm Blüten, Blätter und Zweige benötigt. Ein besonders feines Öl wird aus der Andenmyrte gewonnen, die in 2000 bis 4000 m Höhe wächst.
Myrte in der Aromatherapie – Klarheit und Ruhe

Anwendung auf der Haut
Sanfte Pflege für die Haut
Anwendung auf der Haut
Mein Körperöl – Myrte & Lavendel im Einklang
Unser passendes Produkt für dich

Unser Anwendungstipp
Lass einfach los
Myrtus communis Ct.
Weitere Blogartikel
Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?
Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...
Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?
Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?
Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...
Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen
Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...