Myrte • Das göttliche Öl

Unser Wissen über ätherische Öle

Myrte • Das göttliche Öl

Der immergrüne Myrtenstrauch wird seit der Antike kultiviert. Im antiken Griechenland war er Aphrodite geweiht, der Göttin der Liebe und der Schönheit. Auch heute noch tragen Bräute einen Myrtenkranz als Ausdruck ihrer Reinheit, Schönheit und Liebe. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Zweigen der Pflanze gewonnen. Für 1 Liter Myrtenöl werden rund 200 Kilogramm Blüten, Blätter und Zweige benötigt. Ein besonders feines Öl wird aus der Andenmyrte gewonnen, die in 2000 bis 4000 m Höhe wächst.

Myrte in der Aromatherapie – Klarheit und Ruhe

Myrtenöl hat einen hohen Anteil an Oxiden (bis zu 50 %), was es zu einem kraftvollen Helfer bei Atemwegsbeschwerden macht. Es wirkt schleimlösend, antiseptisch, antiviral und entkrampfend. Sein frischer, leicht würziger Duft erinnert an Eukalyptus und schenkt uns psychische Stabilität und Ruhe. In der Aromatherapie gilt Myrte daher als klassisches Antistressöl, das Anspannung und Nervosität lindern und für mehr Gelassenheit sorgen kann.

 
Bio Körperöl natürliche Hautpflege ohne Zusatz oelfaktorisch Körperöle
Anwendung Körperöl, Rose, Selbstfürsorge, Pflege

Anwendung auf der Haut

Sanfte Pflege für die Haut

Auch für die Haut ist Myrtenöl ein wertvoller Begleiter. Es wirkt mild antiseptisch und entzündungshemmend und eignet sich daher besonders gut für unreine oder irritierte Haut. Sein ausgleichender Charakter hilft, die Hautflora zu stabilisieren, und kann Rötungen oder kleine Unreinheiten sanft beruhigen. Dank dieser Eigenschaften findet man Myrte oft in Pflegeprodukten, die sowohl reinigen als auch regenerieren sollen.

Anwendung auf der Haut

Mein Körperöl – Myrte & Lavendel im Einklang

In unserem Mein Körperöl kannst du dir die Duftmischung Myrte & Lavendel gönnen – eine wohltuende Verbindung zweier Klassiker. Während Myrte für Klarheit, Reinheit und Entspannung sorgt, bringt Lavendel zusätzlich seine beruhigende, schlaffördernde Wirkung mit. Gemeinsam ergeben die beiden ätherischen Öle eine Komposition, die Körper und Seele gleichermaßen zur Ruhe bringt. Ob nach einem langen Tag oder als Abendritual vor dem Schlafengehen: Diese Duftmischung hüllt dich in eine sanfte, schützende Atmosphäre und lässt dich tief durchatmen.

Unser passendes Produkt für dich

 
Bio Mandelöl natürliche Hautpflege Pflegeöl ohne Zusatzstoffe oelfaktorisch Körperöle
Raunacht Rituale Wünsche Duft Set oelfaktorisch Schlafen

Unser Anwendungstipp

Lass einfach los

Trage das Körperöl am besten direkt nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut auf. So verbindet sich das Öl mit der Feuchtigkeit zu einer feinen Emulsion, die besonders gut einzieht. Für ein abendliches Ritual kannst du das Öl mit Myrte & Lavendel sanft in die Schultern und den Nacken einmassieren – eine wunderbare Einladung zum Abschalten, Loslassen und Entspannen.

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Myrtus communis Ct.

 
hautstraffendes Körperöl mit Yuzu Zitrone oelfaktorisch körperöle
 
bestes Körperöl für reife Haut beruhigende Pflege Schwangerschaftsstreifen Öl cosy rose oelfaktorisch Körperöle
 
hochwertiges Körperöl sinnlich natürliche Hautpflege oelfaktorisch Körperöle

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...