
Unser Wissen über ätherische Öle
Lavendel – der sanfte Ruhebringer für Körper & Geist
Lavendel gehört zu den bekanntesten Heil- und Duftpflanzen der Welt – und das aus gutem Grund. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wird er heute in vielen Ländern angebaut. Kaum eine Pflanze prägt das Landschaftsbild so sehr wie Lavendel. Im Frühsommer reichen die Felder mit den lila Büschen bis an den Horizont. Vor allem die Provence in Südfrankreich ist für den Lavendelanbau bekannt. Man unterscheidet zwischen „Lavendel extra“ und „Lavendel fein“. Ersterer ist der wilde Lavendel, zweiter die kultivierte Form. In ihrer Wirkung unterscheiden sich beide kaum. Lavendel fein enthält etwas weniger Inhaltsstoffe als die wilde Form.

Anwendung in der Aromatherapie
Balsam für Kopf und Seele
Anwendung auf der Haut
Lavendelöl – sanfte Pflege und wohltuender Duft in einem
Unser passendes Produkt für dich

Unser Tipp für dich
Abendritual mit Lavendel & Zirbe – Kopf und Körper kommen zur Ruhe
Lavandula angustifolia
Weitere Blogartikel
Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?
Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...
Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?
Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?
Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...
Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen
Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...