Latschenkiefer • Ein »zäher Hund« aus Österreich

Unser Wissen über ätherische Öle

Latschenkiefer • Ein »zäher Hund« aus Österreich

Die Latschenkiefer, auch Bergkiefer genannt, ist eine widerstandsfähige Konifere, die oberhalb der Baumgrenze in den Alpen wächst. Hier trotzt sie eisigen Winden, Lawinen und intensiver Sonneneinstrahlung – ein wahres Sinnbild für Stärke und Beständigkeit. Aus ihren Zweigen wird durch Wasserdampfdestillation das wertvolle ätherische Latschenkiefernöl gewonnen. Ihr kräftiger, klarer Duft bringt die frische Bergluft direkt zu uns nach Hause und erinnert an einen Spaziergang durch alpine Wälder.

Kraft der Alpen – Latschenkiefer für Körper und Seele

Ätherisches Latschenkiefernöl hat sich als äußerst hilfreich bei Rheuma, Gicht und Sportverletzungen erwiesen. Zudem wirkt es bakterienhemmend und schleimlösend in der Erkältungszeit sowie atmungsvertiefend bei Bronchitis und sonstigen Beschwerden im Brustraum. Latschenkiefernöl lässt die Lungen weit werden und bewährt sich als kreislauf- und stoffwechselanregend. Die wichtigsten Wirkstoffe Limonen, Sylvestren, Camphen, Cymol, Myrcen, Pinen, Phellandren und Caren helfen uns beim Verabschieden von Unruhe und Stress, mangelndem Selbstvertrauen, Mutlosigkeit und Schwäche. Stattdessen gewinnen wir durch das Latschenkiefernöl neuen Schwung, Belebung, Erfrischung, Regeneration und psychische Stärkung.

 
Muskelöl Johanniskrautöl Entspannung Rosa Schmid Pflegeöl oelfaktorisch
unterwegs mit oelfaktorisch körperöle Latschenölbrennerei

Anwendung in der Aromatherapie

Frische Bergluft für Körper und Seele

In der Aromatherapie ist die Latschenkiefer ein wahrer Energiebringer. Ihr klarer, waldiger Duft vertieft die Atmung, öffnet die Lungen und schenkt neue Lebenskraft. Sie wirkt stärkend auf den Kreislauf, regt den Stoffwechsel an und kann helfen, Stress und innere Unruhe zu lösen. Besonders in Zeiten von Mutlosigkeit oder Schwäche schenkt das Öl Klarheit, Erdung und psychische Stabilität – wie ein kräftiger Atemzug frischer Bergluft.

Unser Tipp

Wohltuend für Muskeln und Gelenke

Latschenkiefernöl ist bekannt für seine entzündungshemmenden, durchblutungsfördernden und schmerzstillenden Eigenschaften. Es eignet sich hervorragend bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, Rheuma, Gicht oder Sportverletzungen. Auch bei Erkältungen oder Bronchitis unterstützt es, indem es schleimlösend und atmungsvertiefend wirkt. Aufgetragen in einem Massageöl, kann es Verspannungen lindern und die Regeneration fördern – ein echtes Multitalent für Körper und Gesundheit.

Unser Rosa Schmid Massageöl vereint die kraftvolle Wirkung der Latschenkiefer mit weiteren wohltuenden ätherischen Ölen wie Eukalyptus. Eingebettet in pflegendes Johanniskrautöl wirkt es wärmend, lockernd und regenerierend – ideal nach dem Sport oder bei Muskelkater. Durch die Massage wird die Durchblutung zusätzlich gefördert, Verspannungen lösen sich und neue Energie kann in den Körper zurückkehren. Tipp: Massiere das Öl nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut ein, so zieht es besonders gut ein und hinterlässt ein angenehm vitalisierendes Gefühl.

natur pur oelfaktorisch körperöle

Wo kommt unser Öl her?

Beste Qualität aus Osttirol

Für unser Latschenkiefernöl arbeiten wir mit der Ersten Latschenölbrennerei Unterweger im idyllischen Assling in Osttirol zusammen. Das traditionsreiche Familienunternehmen wird bereits in vierter Generation geführt und steht für höchste Qualität und jahrzehntelange Erfahrung in der Destillation ätherischer Öle. Die Latschen stammen direkt aus den hochalpinen Regionen bis zur Waldgrenze, wo sie in reiner, klarer Bergluft gedeihen.
Die Zweigspitzen und Nadeln werden sorgfältig von Hand geerntet und anschließend in der Brennerei durch schonende Wasserdampfdestillation verarbeitet. Da die Ausbeute an Öl mit nur 0,1 bis 0,7 % sehr gering ist, zählt Latschenkiefernöl zu den besonders wertvollen Essenzen. Durch die enge Partnerschaft mit den Brüdern Unterweger stellen wir sicher, dass jede Flasche nicht nur die Kraft der Alpen in sich trägt, sondern auch das traditionelle Wissen und die Hingabe widerspiegelt, mit der dieses außergewöhnliche Öl gewonnen wird.

Achtung: Bitte Latschenkiefernöl keinesfalls bei Asthma, Keuchhusten und Herz-Kreislauferkrankungen anwenden!


Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Pinus mugo

 
Muskelöl Johanniskrautöl Entspannung Rosa Schmid Pflegeöl oelfaktorisch

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...