Jasmin – Der Duft der Königin

Unser Wissen über ätherische Öle

Jasmin – Der Duft der Königin

Ihre Heimat hat die Jasminpflanze in Ostasien, genauer gesagt im Hochgebirge des Himalaya. Heute wird sie vor allem in Form des weißen Jasmins in Spanien und Frankreich und im Maghreb angebaut. Jasmin zählt mit seinem süßen, blumigen Duft zu den kostbarsten und wertvollsten Ölen und wird in manchen Ländern als der Duft der Königin bezeichnet. Da die Blüten nicht von Bienen, sondern von nachtaktiven Motten bestäubt werden, findet die Ernte nachts statt. Nur in der Dunkelheit öffnen sich die Blüten und entfalten ihr volles Aroma. Das Öl wird mithilfe eines Lösungsmittels aus den Blüten gewonnen, da Hitze und Dampf die Duftstoffe zerstören würden. Für 1 Liter Jasminöl benötigt man ca. 8 Millionen Blüten. Das entspricht ca. 1000 bis 1500 Kilogramm.

Jasminöl – sinnliche Duftkraft für Entspannung und emotionale Balance

Für die äußerst entspannende Wirkung des Jasminöls ist der hohe Anteil von Ester verantwortlich. Das Öl findet vor allem in der psychotherapeutischen Aromatherapie Anwendung, da es Blockaden und Ängste löst und antidepressiv wirkt. Hinzu kommt eine leicht bis stark euphorisierende Wirkung. Jasmin ist zudem ein beliebter Duftstoff für Parfüms, da es als sehr sinnlich und erotisierend wahrgenommen wird und als Aphrodisiakum gilt. Auf körperlicher Ebene kann es beim prämenstruellen Syndrom und bei Kopfschmerzen Linderung verschaffen.

 
Partner Massageöl love me mit Ylang Ylang und Vanille oelfaktorisch Körperöle
Zeichnung zwei Menschen die sich küssen liebe oelfaktorisch körperöle

Anwendung in der Aromatherapie

Blüte der Sinnlichkeit und inneren Balance

Jasminöl gehört zu den kostbarsten ätherischen Ölen und ist geprägt von aromatischen Estern wie Benzylbenzoat, die ihm seine sanft euphorisierende und entspannende Wirkung verleihen. In der Aromatherapie wird es geschätzt, weil es seelisch aufhellt, Ängste mildert und ein Gefühl von Lebensfreude und Sinnlichkeit schenkt. Sein warmer, blumiger Duft kann „Glückshormone“ wie Endorphine mobilisieren, besonders wenn diese durch Stress aus dem Gleichgewicht geraten sind. Jasmin beruhigt eine grüblerische, besorgte Seele, lindert seelische Anspannung und kann Schmerzen sowie innere Verhärtungen sanft lösen.

Für „Kopfmensch“-Typen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle wahrzunehmen, wirkt Jasminöl wie eine Einladung zum Fühlen und Sich-Spüren. Es fördert den Dialog zwischen Herz und Verstand, unterstützt Intuition und Kreativität und erleichtert so auch die nonverbale Kommunikation. In Duftmischungen bringt Jasmin nicht nur Harmonie, sondern auch Tiefe – und macht jede Aromakomposition zu einem sinnlichen Erlebnis.

Anwendung auf der Haut

Jasmin – die sinnliche Seele unseres love me

Im love me Bio-Massageöl spielt Jasmin eine besondere Rolle: Sein warmer, blumiger Duft umschmeichelt die Sinne, wirkt stimmungsaufhellend und entfaltet eine zarte, aphrodisierende Note. In der Aromatherapie gilt Jasmin als Öl der Sinnlichkeit und Herzenswärme – es lädt dazu ein, loszulassen, sich zu spüren und die Nähe zum Partner bewusst zu genießen. In Kombination mit Ylang Ylang und Vanille entsteht ein harmonisches Duftbouquet, das nicht nur die Haut pflegt, sondern auch die Seele berührt. So verwandelt Jasmin jede Massage mit love me in ein wohliges Ritual voller Zärtlichkeit und Geborgenheit.

Unser passendes Produkt für dich

 
Partner Massageöl love me mit Ylang Ylang und Vanille oelfaktorisch Körperöle
Massageöl Partner-Massageöl Geschenk Entspannung hochwertiges Öl in Bio Qualität oelfaktorisch Körperöle

Jasmin – das „Parfum der Nacht“ und natürlicher Liebeszauber

Jasmin wird seit Jahrhunderten als starkes Aphrodisiakum geschätzt – nicht ohne Grund trägt es in vielen Kulturen den Beinamen „Parfum der Nacht“. Sein intensiver, süß-blumiger Duft entfaltet sich besonders in den Abendstunden und gilt als betörend, sinnlich und herzöffnend. In der Aromatherapie wird Jasmin eingesetzt, um die Stimmung zu heben, Hemmungen zu lösen und das Gefühl von Nähe und Intimität zu verstärken. Spannend: In Indien werden Jasminblüten oft in Hochzeitsrituale eingebunden, um Liebe und Fruchtbarkeit zu symbolisieren – ein traditioneller Liebesduft, der Körper und Seele gleichermaßen verführt.

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Jasminum grandiflorum

 
Muskelöl Johanniskrautöl Entspannung Rosa Schmid Pflegeöl oelfaktorisch
 
hautstraffendes Körperöl mit Yuzu Zitrone oelfaktorisch körperöle
 
bestes Körperöl für reife Haut beruhigende Pflege Schwangerschaftsstreifen Öl cosy rose oelfaktorisch Körperöle

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...