Eukalyptus – nicht nur der Liebling der Koalas

Unser Wissen über ätherische Öle

Eukalyptus – nicht nur der Liebling der Koalas

Wenn wir an Eukalyptus denken, sehen viele sofort flauschige Koalas vor sich, die genüsslich an den Blättern knabbern. Doch der Eukalyptus globulus, auch Blauer Eukalyptus genannt, hat weit mehr zu bieten. Er gehört zur Familie der Myrtengewächse und wächst als immergrüner Baum bis zu 35 Meter hoch. Seine silbergraue, warzige Rinde und die sichelförmigen, ledrigen Blätter machen ihn unverwechselbar. Ursprünglich stammt er aus Australien und Tasmanien, wo über 600 verschiedene Eukalyptusarten beheimatet sind. Gewonnen wird das ätherische Öl durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Äste – ein Verfahren, das uns eines der wirksamsten Öle für Körper und Geist schenkt.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Gabriela Stark Aromakologin, www.satureja.com

Frische Klarheit – Eukalyptus in der Aromatherapie

Eukalyptusöl ist ein echter Allrounder in der Aromatherapie. Sein hoher Anteil an 1,8-Cineol macht es zu einem kraftvollen Begleiter bei Erkältungen, da es die Atemwege öffnet, Schleim löst und die Sauerstoffversorgung verbessert. Ein paar Tropfen im Diffusor können Räume spürbar klären und eine erfrischende, reinigende Atmosphäre schaffen. Gleichzeitig wirkt Eukalyptus belebend und konzentrationsfördernd – perfekt also für Momente, in denen der Kopf frei werden darf und neue Energie gebraucht wird. Auch in stressigen Zeiten kann das Öl ausgleichend wirken und uns helfen, unser seelisches Gleichgewicht wiederzufinden.

 
Muskelöl Johanniskrautöl Entspannung Rosa Schmid Pflegeöl oelfaktorisch
Muskelöl Johanniskrautöl Entspannung Rosa Schmid Pflegeöl oelfaktorisch Körperöle Pipette

Anwendung auf der Haut

Eukalyptus in der Hautpflege – erfrischend und stärkend

Eukalyptusöl ist ein hautverträgliches, entzündungshemmendes und durchblutungsförderndes Öl, das gleichzeitig hautregenerierende und antimikrobielle Eigenschaften besitzt. Es eignet sich besonders gut für die ölig-fettige Haut, da es die Talgdrüsenproduktion leicht drosseln und entzündliche Prozesse reduzieren kann – ideal also bei Hautproblemen wie Akne. Zudem aktiviert es den Hautstoffwechsel und unterstützt die Wundheilung, besonders in Kombination mit beruhigendem Lavendelöl.

Bei oelfaktorisch setzen wir auf die vielseitige Kraft von Eukalyptus. In unseren belebenden Körper- und Massageölen ergänzt es andere ätherische Öle auf harmonische Weise und sorgt für eine erfrischend klare Note.

Anwendung auf der Haut

Pure Frische und neue Energie

In unserem rosa schmid Massageöl spielt Eukalyptus seine ganze Stärke aus. Die durchblutungsfördernden Eigenschaften des Öls machen es zu einem idealen Begleiter bei Muskelverspannungen und nach körperlicher Anstrengung. Gemeinsam mit Johanniskrautöl entsteht so eine wohltuende Rezeptur, die Muskeln lockert, die Haut pflegt und gleichzeitig die Sinne erfrischt. Der klare, leicht kühle Duft von Eukalyptus schenkt dabei das Gefühl von Weite und neuer Energie – perfekt für eine erholsame Massage, die Körper und Geist in Balance bringt.

hände massage nacken nackenmassage sich selber etwas gutes tun oelfaktorisch körperöle

Unser Anwendungstipp

Wohltuende Muskelpflege nach dem Sport

Nach dem Training oder einem langen Tag auf den Beinen kann dein Körper eine Extra-Portion Entspannung gut gebrauchen. Massiere dazu einige Tropfen des rosa schmid Massageöls sanft in die beanspruchten Muskelpartien ein – zum Beispiel in Oberschenkel, Waden oder Rücken. Dank der Kombination aus Johanniskraut- und u.a. Eukalyptusöl wirkt es gleichzeitig durchblutungsfördernd, entspannend und kühlend. Die Muskeln lockern sich, Verspannungen werden gelöst und Muskelkater kann schneller abklingen.

Besonders effektiv ist die Anwendung, wenn du das Öl nach einer warmen Dusche oder Wannenbad auf die noch leicht feuchte Haut aufträgst – so zieht es optimal ein und hinterlässt ein angenehm gepflegtes Hautgefühl.

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Eucalyptus globulus

 
Muskelöl Johanniskrautöl Entspannung Rosa Schmid Pflegeöl oelfaktorisch

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...