Benzoe siam – ein Duft zum Schwelgen

Unser Wissen über ätherische Öle

Benzoe siam – ein Duft zum Schwelgen

Süß, warm und harzig schenkt er dir Geborgenheit und beruhigt deine Nerven. Das Harz der hauptsächlich in Thailand, Vietnam und Laos heimischen Benzoe Siam Baumes gehört zu unseren Lieblingen in der Aromapflege, weil es zusätzlich zu dem wundervollem Duft auch sehr gute hautpflegende Eigenschaften hat. Das Harz wird wie Weihrauch geerntet indem man die Bäume im Sommer anritzt. Durch die hohe Temperatur kann das Harz gut fließen. Es trocknet an der Rinde ab und kann geerntet werden sobald es kälter ist. Nach 2-3 Jahren bekommen die Bäume eine Pause um sich zu erholen.

Benzoe Siam – das süß-warme Harz aus Asien

Ungewöhnlich für ein derart harmonisch duftendes Öl ist seine starke körperliche Wirkung. Benzoe wird besonders bei Hautproblemen erfolgreich angewendet. Trockene, aufgesprungene, entzündete Haut reagiert ausgezeichnet auf diesen natürlichen Wundheilungsbalsam. Außerdem wird Benzoe siam Öl bei Halsentzündungen, Husten, Bronchitis und Asthma erfolgreich angewandt. Es wirkt schleimlösend, antiseptisch, krampflösend, entzündungshemmend und schlaffördernd.

Aroma Vernebler Diffuser ätherische Öle oelfaktorisch körperöle

Anwendung in der Aromatherapie

Balsamische Geborgenheit für die Seele

Benzoe Siam ist in der Aromatherapie ein echter „Seelenwärmer“. Sein weicher, balsamischer Duft schenkt Geborgenheit, beruhigt die Nerven und wirkt ausgleichend bei emotionaler Unruhe. In stressigen Zeiten kann es helfen, den Kopf zur Ruhe zu bringen und ein Gefühl innerer Sicherheit zu fördern. Besonders in Abendmischungen oder Meditationen ist Benzoe ein wertvoller Begleiter, da es Körper und Geist sanft in den Entspannungsmodus führt.

Eine schöne umhüllende und beruhigende Mischung für die Kuschelzeit bekommst du mit

• 5 Tropfen Orange
• 3 Tropfen Benzol siam
• 2 Tropfen Lavendel

Anwendung auf der Haut

Zarte Pflege für empfindliche Haut

Auf der Haut wirkt Benzoe Siam schützend und regenerierend. Es unterstützt die Wundheilung, lindert Trockenheit und kann rissige Haut wieder geschmeidig machen. Dank seiner leicht antiseptischen Eigenschaften ist es auch für die Pflege strapazierter Hautpartien geeignet. In Cremes oder Körperölen eingesetzt, hinterlässt es ein angenehm weiches Hautgefühl und umhüllt gleichzeitig mit seinem sanften Duft.

In unserem cosy rose Körperöl sorgt Benzoe Siam für die besondere, warme Geborgenheitsnote, die perfekt mit der sinnlichen Rose und der blumig-frischen Rosengeranie harmoniert. Die hautpflegende Basis aus Mandel-, Hanf- und Himbeersamenöl wird durch die beruhigende, schützende Wirkung von Benzoe ideal ergänzt – ein Öl, das Körper und Seele gleichermaßen umschmeichelt.

Unser passendes Produkt für dich

 
bestes Körperöl für reife Haut beruhigende Pflege Schwangerschaftsstreifen Öl cosy rose oelfaktorisch Körperöle
Teller mit stücken benzoe siam harz oelfaktorisch körperöle

Ein Hauch Geschichte im Duft

Der Name „Benzoe“ klingt zwar ein bisschen nach Benzin, hat aber damit nichts zu tun. Er stammt vom arabischen „lubān jāwī“, was „Weihrauch aus Java“ bedeutet. Über Handelswege verkürzt zu „benjui“ und schließlich zu „Benzoe“, fand das Harz seinen Weg nach Europa. Wegen seines warm-süßen, vanilligen Aromas wurde es früher nicht nur in Parfüms verwendet, sondern auch, um Briefe oder Taschentücher zu beduften – eine romantische Duftgeste aus vergangenen Zeiten.

Bitte benutze ätherische Öle zu keiner Zeit pur, sondern mische ausschließlich wenige Tropfen davon einem fetten Öl bei, sodass die empfohlene Tropfenanzahl nicht überschritten wird. Andere Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls sind natürlich immer auch Duftlampen, Vernebler, Diffusor oder schlichtweg ein Taschentuch als Trägermaterial zur Raumbeduftung, sodass das Öl über deine Atemwege aufgenommen werden kann. Ätherische Öle sind die hochwirksame Essenz einer Pflanze, sei dir daher immer ihrer Wirkkraft bewusst. Für Kinder unter 3 Jahren sind ätherische Öle nicht geeignet.

Styrax tonkinensis

Weitere Blogartikel

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Wie lange muss ich warten, bis das Körperöl eingezogen ist?

Es kommt auf das Öl an und wie komedogen bzw. nicht komedogen das Öl ist, das du verwendest. Unsere Ölmischungen sind darauf ausgerichtet, die Haut...

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Wie wird Gesichtsöl richtig angewendet?

Gesichtsöl – wie auch Körperöl – wird am besten auf der feuchten Haut angewendet. Feuchtigkeit macht die Haut nämlich erst aufnahmefähig für die Wirkstoffe. Am...

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Was ist der Unterschied zwischen Körper und Gesichtsöl?

Zum einen ist die Haut von Körper und Gesicht unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat dadurch unterschiedliche Bedürfnisse. Zum anderen möchten wir natürlich auch nicht, dass...

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Was ist der Unterschied zwischen fetten und ätherischen Ölen

Fette Öle werden grundsätzliche aus den Kernen, Samen oder Nüssen der Pflanzen gepresst, wie beispielsweise Hanföl, Mandelöl oder Hagebuttensamenöl. Sie haben allesamt eine stark pflegende Wirkung auf Haut und...